
Freiwillig engagiert im Zukunftshaus Wedding
Werde Gastgeber:in im Offenen Treff
Der Offene Treff ist ein Wohnzimmer im Kiez – er ermöglicht Austausch, Begegnung und Unterstützung für die Nachbarschaft. Der Offene Treff wird von Gastgeber:innen begleitet und gestaltet. Gastgeber:innen heißen Besucher:innen willkommen, gehen mit ihnen ins Gespräch und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. In der Schulung werden Sie auf die Aufgaben von Gastgeber:innen vorbereitet und lernen das Stadtteilzentrum kennen.
Information und Anmeldung: Tel.: 0163 390 2393 oder E-Mail: franziska.marek@pgssoziales.de
Wo: Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56-58, 13349 Berlin – im Offenen Treff
Gewinnen Sie einen Einblick in das freiwillige Engagement im Zukunftshaus Wedding.
Der freiwillig Engagierte Ulrich erzählt von seinem Engagement als Hausaufgabenhelfer. Den Beitrag im Rahmen “Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021” finden Sie hier!
Der Weddingweiser hat 2021 in dem Artikel “Engagiert im Wedding: Danke!” über das freiwillige Engagement im Zukunftshaus Wedding berichtet. Lesen Sie den Artikel hier!
Gemeinsam im Parkviertel
Das Projekt „Gemeinsam im Parkviertel“ stärkt die soziale Teilhabe durch freiwilliges Engagement im Zukunftshaus Wedding – besonders für Menschen, die sich einsam fühlen oder wenig soziale Kontakte haben.
Als Freiwillige bringen sie sich in vielfältigen Bereichen ein: zum Beispiel als Digitalpat*innen, Gastgeber*innen im Offenen Treff, im Sprachcafé, bei der Hausaufgabenhilfe oder bei Veranstaltungen. Auch eigene Ideen sind herzlich willkommen. Unsere Freiwilligen werden in ihrem Engagement eng begleitet – durch persönliche Gespräche, Workshops, regelmäßige Treffen mit anderen Freiwilligen und Supervision. Professionelle Fachkräfte stehen ihnen dabei unterstützend zur Seite.
Das Projekt richtet sich an alle – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation. Willkommen sind Menschen mit und ohne Behinderung, mit viel oder wenig Erfahrung im Engagement, alteingesessene Nachbar*innen ebenso wie Menschen, die neu in Deutschland leben. Alle sind herzlich eingeladen, sich einzubringen und das nachbarschaftliche Leben im Parkviertel aktiv mitzugestalten.
Damit das gut gelingt, arbeitet das Zukunftshaus Wedding mit verschiedenen Organisationen und Initiativen im Stadtteil zusammen – insbesondere aus den Bereichen Freiwilligenarbeit und Inklusion. So schaffen wir gemeinsam vielfältige Räume für Engagement, Begegnung und Teilhabe.
Das Projekt „Gemeinsam im Parkviertel“ wird gefördert aus Spendenmitteln des Nachlass Schultze.
Im Zukunftshaus Wedding bedeutet freiwilliges Engagement, Teilhabe und gelebte Vielfalt.
Engagierte sind Teil unseres Gesamtteams und gestalten die Arbeit im Stadtteil- und Familienzentrum mit. Sie betreuen zum Beispiel Kinder und Jugendliche bei den Hausaufgaben, sind Digitalpat:innen für Senior:innen, helfen uns bei Veranstaltungen oder organisieren eigene Projekte und Angebote für die Nachbarschaft.
Haben Sie Lust mitzumachen? Melden Sie sich bei uns! Gerne vereinbaren wir einen Termin zum Erstgespräch und lernen uns kennen. Das bieten wir: wertschätzende Begleitung, regelmäßige Freiwilligentreffen, Fortbildung, Anerkennungskultur
Das erwarten wir: Freude an der Arbeit mit Menschen in all ihrer Vielfalt, einen wertschätzenden und freundlichen Umgang, Einfühlungsvermögen und ein tolles Team.
In unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir mit den uns übermittelten personenbezogenen Daten umgehen.