
Angebote für
Eltern, Babys & Kleinkinder
Offenes Familiencafé
Montags, 16 - 18 Uhr
Zum Beisammensein, Kaffee und Tee trinken, miteinander erzählen und sich kennenlernen sind ALLE herzlich eingeladen!
Wo: offener Treffpunkt
Wer: Angelika Grigat (Sozialpädagogin)
Info: im Info-Punkt, Tel. 030 45005131 oder unter familienzentrum@pgssoziales.de, kostenfrei
Gern Obst oder Gemüse zum Teilen mitbringen!
Familiencafé für Alleinerziehende und ihre Kinder
Wann: Mittwochs, jeweils 16 - 18 Uhr, 24.09., 22.10., 05.11., 03.12.2025
Wir laden Euch und Eure Kinder herzlich zum Familiencafé für Alleinerziehende ein zum gemütlichen Beisammensein, entspannten Kennenlernen und fröhlichem Spiel und Spaß.
Wo: Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56 - 58, 13349 Berlin, Aktivraum
Wer: Lara Jacobs (Mitarbeiterin im Familienzentrum)
Info: ohne Anmeldung, kostenfrei, Infos am Info-Punkt, Tel. 030 45005131 oder familienzentrum@pgssoziales.de
Das Land Berlin fördert mit dem Programm Berliner Familienzentren die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren, um die Infrastruktur für Familien mit Kindern zu verbessern. Bis Ende 2025 werden berlinweit 49 Berliner Familienzentren mit rund 4,5 Mio. Euro pro Jahr gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de
Papa-Kind-Spiel & Spaß
Wann: Samstags, 10:00 - 12 Uhr, 27.09., 04.10., 25.10., 08.11., 29.11. und 13.12.25
Für Väter mit ihren Kinder bis 6 Jahren
Spiel • Bewegung • Austausch • Spaß • Zeit • Raum • Kennenlernen • Miteinander
Wo: Bewegungsraum
Wer: Angebot von Veikko Diekmann (Angebotsleitung von “Das große Krabbeln”)
Infos: Tel. 030 45005131 oder unter familienzentrum@pgssoziales.de, kostenlos
Das Land Berlin fördert mit dem Programm Berliner Familienzentren die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren, um die Infrastruktur für Familien mit Kindern zu verbessern. Bis Ende 2025 werden berlinweit 49 Berliner Familienzentren mit rund 4,5 Mio. Euro pro Jahr gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de
Offenes Frühstück
Donnerstags, 10:30 - 12:30 Uhr
Zum Kennenlernen, Austauschen, Frühstücken, Entspannen, Lachen und Spielen laden wir herzlich ein!
Wer: Jan Maisenbacher (Sozialarbeiter Stadtteilzentrum) und Lara Jacobs (Sozialpädagogin)
Wo: im offenen Treffpunkt/ bei schönem Wetter im Innenhof
Info: im Info-Punkt, Tel. 030 45005131 oder unter familienzentrum@pgssoziales.de
kostenlos
Das Land Berlin fördert mit dem Programm Berliner Familienzentren die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren, um die Infrastruktur für Familien mit Kindern zu verbessern. Bis Ende 2025 werden berlinweit 49 Berliner Familienzentren mit rund 4,5 Mio. Euro pro Jahr gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de
Samstags im Familienzentrum
Kreatives für Familien
20.09. + 18.10. + 15.11. + 13.12.2025
monatlich samstags, 14:30 - 16:30 Uhr
Samstags im Familienzentrum kommen wir zusammen, um gemeinsam kreativ zu werden. Es wird gebastelt, gemalt, getöpfert, geschnitten, gewerkelt und mehr.
Lasst Euch überraschen! Gern könnt Ihr Obst / Gemüse zum Essen mitbringen.
Für wen: Familien mit Kindern ab 3 Jahren
Wo: Müllerstraße 56-58, 13349 Berlin – Werkstatt
Wer: Angelika Grigat (Sozialpädagogin)
Info: Tel.: 030 45005131 oder familienzentrum@pgssoziales.de, kostenfrei / ohne Anmeldung
Babytreff von Anfang an
Mittwochs, 10:00 - 11:30 Uhr
Zum Babytreff sind Väter und Mütter mit ihren Kindern bis zum 1. Lebensjahr eingeladen. Sie lernen andere Eltern kennen und entdecken und genießen das Eltern-Sein gemeinsam.
Wo: Bewegungsraum
Wer: Christina Kirves
Infos: im Info-Punkt, Tel. 030 45005131 oder unter familienzentrum@pgssoziales.de, kostenlos / ohne Anmeldung
Das Land Berlin fördert mit dem Programm Berliner Familienzentren die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren, um die Infrastruktur für Familien mit Kindern zu verbessern. Bis Ende 2025 werden berlinweit 49 Berliner Familienzentren mit rund 4,5 Mio. Euro pro Jahr gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de
Das große Krabbeln
Selbstorganisierte Krabbelgruppe für Familien mit Kindern bis zum 3. Geburtstag. (Geschwisterkinder willkommen)
Montags, 14:00 - 15:30 Uhr
Dein Kind krabbelt, läuft oder tobt sich gerne aus? Du hast Lust Dich mit anderen
Eltern auszutauschen? Dann seid Ihr beim großen Krabbeln genau richtig!
Wo: Bewegungsraum
Wer: Angebot von Veikko Diekmann (Elterninitiative)
Infos: im Info-Punkt, Tel. 030 45005131 oder unter familienzentrum@pgssoziales.de
kostenlos / ohne Anmeldung
Das Land Berlin fördert mit dem Programm Berliner Familienzentren die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren, um die Infrastruktur für Familien mit Kindern zu verbessern. Bis Ende 2025 werden berlinweit 49 Berliner Familienzentren mit rund 4,5 Mio. Euro pro Jahr gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de
Black Babys in Bewegung
Offen für alle Bezugspersonen und ihre Kinder bis 24 Monate
Hier wird gestrampelt, gerobbt, gekrabbelt und gelacht – mit anderen Schwarzen und afrodiasporischen Kindern und ihren Bezugspersonen. Diese Gruppe ist ein Mehrheitsraum für gemeinsame Erfahrung, spielerische Entwicklung und gegenseitige Stärkung.
Wann: Mittwochs, 14:30 - 16:00 Uhr, 2.7., 6.8., 3.9., 1.10., 5.11., 3.12.2025
Wo: Familienzentrum Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56 – 58, 13349, Bewegungsraum
Infos: Tel.: 030 45005131 oder direkt über die Angebotsleitung, yama4babies@gmail.com, familienzentrum@pgssoziales.de, kostenlos
Exklusiv für Schwarze und afrodiasporische Bezugspersonen und ihre Kinder bis 24 Monate
Wann: Mittwochs, 14:30 - 16:00 Uhr, 23.7., 20.8., 17.9., 22.10., 19.11.2025
Wo: Familienzentrum Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56 – 58, 13349, Bewegungsraum
Infos: Tel.: 030 45005131 oder direkt über die Angebotsleitung, yama4babies@gmail.com, familienzentrum@pgssoziales.de, kostenlos
Angebot von: Yama Tessa (alle Pronomen) – elterninitiiertes Angebot
Das Land Berlin fördert mit dem Programm Berliner Familienzentren die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren, um die Infrastruktur für Familien mit Kindern zu verbessern. Bis Ende 2025 werden berlinweit 49 Berliner Familienzentren mit rund 4,5 Mio. Euro pro Jahr gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de
Familien-Workshops: Natur erleben und gesund kochen!
Im Schul-Umwelt-Zentrum Mitte entdecken wir den Garten, erfahren, was essbar ist und ernten frisches Gemüse und Obst. Daraus kochen wir gesunde Gerichte und lernen, was unserem Körper guttut. Außerdem stellen wir einfache Haushalts- und Kosmetikprodukte her – z. B. Salben oder Waschmittel. Zwischendurch wird gewerkelt, gebastelt, geschnippelt, gemalt und genossen.
Für wen: Familien mit Kindern ab 3 bis 6 Jahren (Geschwisterkinder sind willkommen)
Wann: Samstags, 10 - 13 Uhr, 13.9. + 18.10. + 22.11. + 6.12.2025 + 14.3. + 18.4. + 23.5. + 27.6. + 11.7. +19.9.2026
Wo: Schul-Umwelt-Zentrum Mitte, Scharnweberstraße 159, 13405 Berlin
Infos: Tel.: 030 45005 131, familienzentrum@pgssoziales.de, ohne Anmeldung, kostenlos
Angebot von: Sara Stenczer (Natur-, Umwelt- und Kräuterpädagogin) und Mitarbeiterinnen des Familienzentrums
In Kooperation mit:
Flexible Betreuung für Kinder Alleinerziehender
Informieren Sie sich gern per E-Mail oder telefonisch!
Wir bieten eine individuelle, stundenweise Kinderbetreuung für alleinerziehende Eltern im Familienzentrum Zukunftshaus Wedding an, z. B. bei
Teilnahme an Angeboten im Familienzentrum
Terminen bei Behörden/Arzttermine
Elternabende
In Einzelfällen: Abholen und Bringen von und zu Kita
Treffen mit Freund:innen und Weiteres.
Info/Anmeldung: im Familienzentrum, Tel. 030 45005 138 oder unter familienzentrum@pgssoziales.de
Hinweis: Die flexible Kinderbetreuung ist kein Ersatz für einen fehlenden Kita-Platz.
Gefördert von:
Kostenlose Themen - Workshops für Eltern
In Kooperation mit:
Spielegruppe für
Schwarze Kinder
21.09., 15:00 - 18:00 Uhr
11.10.2025, 14 - 17 Uhr, (Ausflug mit naturbegleitern*)
Die monatliche Spielegruppe ermöglicht es Schwarzen Kindern, in einem geschützten Raum Mehrheitserfahrungen zu machen. Gleichzeitig werden Austausch, Vernetzung und gegenseitige Bestärkung der Bezugspersonen ermöglicht. Wir freuen uns auf euch.
Die verwendeten Begriffe sind nur Behelf. Wir respektieren die Selbstbezeichnung jeder und jedes Einzelnen*.
Für Kinder von 3 - 9 Jahren in Begleitung ihrer Eltern/Bezugspersonen (Geschwisterkinder sind willkommen)
Wo: Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56 – 58, 13349 Berlin, Bewegungsraum
Wer: Uta (Freiwillige im Zukunftshaus Wedding)
Anmeldung/Info: Vor der ersten Teilnahme bitten wir um Kontaktaufnahme unter 0178-7709387 oder familienzentrum@pgssoziales.de
Das Land Berlin fördert mit dem Programm Berliner Familienzentren die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren, um die Infrastruktur für Familien mit Kindern zu verbessern. Bis Ende 2025 werden berlinweit 49 Berliner Familienzentren mit rund 4,5 Mio. Euro pro Jahr gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de
Märchenhafte Familiennacht mit Tanz und Bewegung
Für die ganze Familie
Zur 15. Familiennacht öffnet die Schiller-Bibliothek für einen märchenhaften Abend ihre Türen. Der Märchenkoffer verzaubert uns mit einem Workshop zum Thema goldener Herbst und nimmt uns auf eine Entdeckungsreise mit. Nach Bewegung, Tanz und einer interaktiven Märchenlesung möchten wir den Abend mit einem kleinen Buffet ausklingen lassen.
Für wen: Familien mit Kindern im Alter von 4 bis 9 Jahren
Wann: Samstag, 11.10.2025, 17:00 - 19:30 Uhr
Wo: Schiller-Bibliothek mit @hugo Jugendmedienetage, Müllerstraße 149, 13353 Berlin
Infos/Anmeldung: Tel.: 030 45005 131, familienzentrum@pgssoziales.de, Anmeldungen ab dem 01.09.25 möglich.
Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung von:
Der Schiller-Bibliothek, dem Deutschen Familienverband und dem Familienzentrum Zukunftshaus Wedding
In Kooperation mit:
Bildrechte: “Märchenkoffer”
Zeit für Dich!
Entspannung für Eltern
Ein Angebot für Eltern, die sich nach etwas Zeit für sich sehnen
und zur Ruhe kommen wollen. Wir wollen uns eine Stunde mit Elementen aus Yoga, Meditation und Atmung etwas Gutes tun.
Für wen: Eltern
Wann: 13.10. - 01.12.2025 (8 Termine) montags, 16:30 - 17:30 Uhr
Wo: Familienzentrum Zukunftshaus Wedding, Raum: Bewegungsraum, Müllerstraße 56 - 58, 13349 Berlin
Infos: Tel.: 030 45005 131, familienzentrum@pgssoziales.de.
Mit Anmeldung, Kinderbetreuung auf Anfrage möglich.
Mama & Kind lernen Deutsch
Montag, 9 - 11 Uhr & 11 - 13 Uhr (nicht in den Schulferien).
Im Kurs lernen Mütter mit Kindern zwischen 3 Monaten und 3 Jahren spielerisch Deutsch. Wir sprechen über Themen wie Entwicklung von Kindern, Ernährung, Gesundheit und Alltagsfragen.
Wo: Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56 – 58, 13349 Berlin - Bewegungsraum
Wer: Geneviéve Hesse, Martine Broquet
Anmeldung: im Info-Punkt, Tel. 030 45005131 oder unter familienzentrum@pgssoziales.de
kostenlos
In Kooperation mit:
Spiel und Bewegung im Winter
Jeden Dienstag und Samstag laden wir alle Familien herzlich ein, um gemeinsam an den kühlen Tagen Spiel und Bewegung zu erleben!
Wir empfehlen Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren, das Angebot in den unten genannten Zeitfenstern zu nutzen.
Für wen:
Dienstags:
15:30 - 16:30 Uhr: Kinder von 0 - 3 Jahre
16:30 - 17:30 Uhr: Kinder von 3 -6 Jahre
Samstags:
13 - 15 Uhr: Kinder von 0 - 3 Jahre
15 - 16:30 Uhr: Kinder von 3 - 6 Jahre
Wann: Voraussichtlich dienstags, ab dem 07.10.25, 15:30 Uhr, samstags, ab dem 11.10.25, 13:00 - 16:30 Uhr
Für wen: Familien und ihre Kinder bis 5 Jahre
Wo: Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56 – 58, 13349 Berlin, Bewegungsraum
Wer: Lara & Miray (Angebotsleitungen)
Info: ohne Anmeldung, Infos im Familienzentrum unter 030 45005 131 oder familienzentrum@pgssoziales.de
Gefördert von:
Deutschkurse für Eltern
Termine bitte erfragen!
wochentags, 9:00 - 12:15 Uhr
Wo: Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56 - 58, 13349 Berlin - Unterrichtsraum
Wer: Dr. Keya Thakur/ Heed, Karin
Kosten: 20 €, bei der VHS zu zahlen
Anmeldung: Volkshochschule Berlin Mitte - Haus Antonstraße, Antonstraße 37, 13347 Berlin
In Kooperation mit: