Einsamkeit erkennen, Gemeinschaft wagen

„Einsamkeit ist kein Makel. Sie erinnert uns daran, wie sehr wir einander brauchen.“

Einsamkeit betrifft viele Menschen und ist längst kein Randthema mehr. Nach aktuellen Erhebungen fühlt sich rund ein Drittel der Menschen in Deutschland regelmäßig einsam und das in allen Altersgruppen. Sie kann entstehen, wenn vertraute Kontakte seltener werden, sich Lebenssituationen verändern oder man schlicht niemanden hat, mit dem man den Alltag teilt.

Darüber zu sprechen, fällt oft schwer. Doch Einsamkeit ist kein persönliches Versagen, sondern Ausdruck eines tiefen menschlichen Bedürfnisses nach Nähe und Zugehörigkeit. Wer sie erkennt, hat bereits den ersten Schritt getan, um ihr zu begegnen.

Am 24. Dezember lädt das Paul Gerhardt Stift alle ein, die den Heiligabend in Gesellschaft verbringen möchten.

Beginn: 17 Uhr mit einer Christvesper, ab 18 Uhr gibt es ein gemeinsames Abendessen (Gans oder vegetarische Alternative), Musik und Gespräche in offener, freundlicher Atmosphäre. Niemand muss an diesem Abend allein bleiben – jede und jeder ist willkommen.

Anmeldung bitte bis zum 15. Dezember telefonisch bei Anja Rabe unter 0176 72043428. Die Kosten liegen bei 40 Euro pro Person inklusive Getränke und Speisen.

Einsamkeit verschwindet nicht über Nacht. Aber jeder Schritt hinaus, jedes Gespräch und jeder gemeinsame Moment kann ein Anfang sein. Vielleicht beginnt er an diesem Heiligabend.

Weiter
Weiter

Paul Gerhardt Stift verleiht den Segenspreis